Yoga Kurse

Was ist Yoga?

Yoga stammt aus Indien und zum Teil aus Tibet. Die Kunst des Yoga ist mehr als 5000 Jahre alt und wurde vor ca. 2500 Jahren in Sanskrit-Schriften verfasst.

Yoga dient der körperlichen, geistigen und seelischen Entspannung und kann von Menschen jeden Alters praktiziert werden.

Gründe für Yoga:

  • Körperliche und geistige Beweglichkeit
  • Dehnung und Stärkung des Körpers
  • Verbessertes Körpergefühl
  • Atemtraining
  • Fördert die Konzentration
  • Stärkung des Immunsystems
  • Entspannung vom einem ansprungsvollen Alltag
  • Weg zur Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung

Es gibt verschiedene Arten von Yoga: entweder körperlich orientiert, schwerpunktmäßig meditativ (Yin Yoga) oder die Atmung steht im Vordergrund. Das meistpraktizierte Yogasystem ist das Hatha-Yoga.

Dabei stehen Körperübungen (Asanas), Atmung (Pranayama) sowie Entspannung und Meditation in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.

Hatha Yoga

Dieses sanfte und doch dynamische Yogasystem in Verbindung mit Atmung sowie Entspannung und Meditation entwickelt in uns rasch innere Kraft, strahlende Gesundheit, Vitalität und stärkt das Selbstbewusstsein.

Körperliche Fehlhaltungen oder Schwachstellen werden korrigiert bzw. ihnen entgegengewirkt.

Hatha Yoga ist geprägt von Liebe, Achtsamkeit und Präzision.

Die Sonnenenergie „HA“ und die Mondenergie „THA“ werden miteinander verbunden bzw. vereint.

Eine „Nebenwirkung“ hat Yoga:

Wenn man einmal den Zugang zu Yoga gefunden hat, möchte man gar nicht mehr damit aufhören.

Wichtig zu beachten:

Durch die Übungen wird der Stoffwechsel angeregt. Deshalb ist es wichtig ausreichend zu trinken.

Ansonsten können folgende Begleiterscheinungen auftreten:

  • Gelenkschmerzen
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Stimmungsschwankungen (z. B. Traurigkeit oder auch durch erhöhte Endorphinausschüttung ausgelöste Glücksgefühle)

Demzufolge besteht das Hatha Yoga aus 5 wichtigen Punkten, um Körper, Geist und Seele im Ausgleich zu bringen:

  1. Asanas = Körperstellungen
  2. Pranayama = Atemübungen
  3. Entspannung
  4. Gesunde Ernährung
  5. Positives Denken / Meditation

Die Übungen werden körpergereicht durchgeführt, d.h. den Körper nicht zu überdehnen und / oder zu überfordern. Z. B. bei Beschwerden im Halswirbel- oder Lendenwirbelbereich können nicht alle Asanas praktiziert werden.

Da ich mich intensiv mit Rücken-Yoga beschäftigt habe und es immer noch tue, gehe ich insbesondere hier bei meinen Stunden ausführlich darauf ein.

Unterstützend für die körperlichen und mentalen Abläufe wirkt die richtig, bewusste Atmung. Sie versorgt den Körper mit dem nötigen Sauerstoff, der für die Stoffwechelprozesse von großer Bedeutung ist. Geleichzeitig verlangsamt sich durch richtiges Atmen der Puls und sorgt so für Ruhe und Entspannung.

Mit Entspannungsübungen wie Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung nach Jakobsen oder Yoga Nidra (dem yogischen Schlaf) lernt der Körper aktiv die Entspannungsprozesse, so dass diese verinnerlicht werden und jederzeit abrufbar sind.

Durch Meditation werden – auch im Yoga- die äußeren Reize ausgeschaltet. Der Geist kann zur Ruhe kommen.

Körperübungen (Asanas) – Atmung (Pranayama) – Entspannung und Meditation

Diese Dreierkombination führt zu seelischem Frieden und innerlichen Ausgeglichenheit.

Vor dem Praktizieren bitte beachten:

  • 2 – 3 Std vor der Stunde nichts mehr Schweres essen
  • Bequeme Kleidung
  • Mind. 1 x pro Woche praktizieren; Besser Resultate werden erzielt, wenn auch zu Hause ca. 15 – 30 Min 2 – 3 x pro Woche geübt wird.
  • Erst Sport – dann Yoga
  • Yoga ist kein Wettbewerb! Bleibe immer bei Dir! Was der Nachbar macht, kann Dir egal sein. Du übst mit Deinem Körper 😉
  • Achte auf eine tiefe, bewusste Atmung -> Die Bewegung folgt dem Atem

Nach dem Praktizieren: bitte viel trinken

Meine Ausbildung erfolgte bei Yoga Vidya nach dem Yoga System von Swami Sivananda (1887 – 1963).

Mein Werdegang

Praxis seit 2009 bei Petra Warnecke und anderen Yogalehrern

03/2016 – 01/2018              Ausbildung zur Yogalehrerin (BYV)

                                            Yoga Vidya Kaiserslautern/Bad Meinberg

01/2016                               Stressreduktions-Coach

                                            Impuls Westermann, Saarbrücken

03/2015 – 06/2015              Ausbildung zur Entspannungspädagogin

und -Trainerin

                                             Impuls Westermann, Saarbrücken

Ausbildung zur Yoga Lehrerin (BYV) 2018: Fortbildung Faszienyoga

Aktuelle Yogakurse

Im Sommer 2025 plane ich wieder mittwochs im Waldfreibad Rodenbach um 18 Uhr zu unterrichten. Es ist wunderschön unter den alten Bäumen auf der Wiese zu liegen und die Baumkronen und den Himmel zu betrachten. I. d. R. finden wir immer ein ruhiges Plätzchen.

Siehe Aushang im Eingangsbereich des Schwimmbades. Anmeldung ist erwünscht.

Treffpunkt im Eingangsbereich

Dauer: 90 min

Invest: 18 Euro zzgl. Eintritt in das Schwimmbad

Adresse: Sportstraße, 67688 Rodenbach

Parkmöglichkeiten: direkt am Schwimmbadeigenen Parkplatz.

https://www.weilerbach.de/tourismus/sehenswertes/waldfreibad-rodenbach

Ansonsten gibt es über die restlichen Monate (September bis Juni) die Möglichkeit in kleiner Runde in Rodenbach bei mir im privaten Rahmen Yoga-Unterricht zu nehmen. Dies gestaltet sich sehr individuell.

Derzeit läuft mittwochs ein Kurs um 18 Uhr.

Dauer 90 min

Dein Invest 25 Euro pro Einheit

Adresse und weitere Infos gibt es bei mir auf Anfrage (siehe Kontaktdaten)

Im Sommer biete ich Kurse in der freien Natur an.

Gerne kannst Du auf mich zu kommen und wir vereinbaren Einzeltermine. Dabei kannst Du nur für Dich üben und ganz bei Dir sein.

Oder Du möchtest mit Deinen Feunden und Freundinnen praktizieren. Ganz nach Deinen Bedürfnissen.

Und natürlich kann ich auch gerne für Gesundheitstage in Unternehmen gebucht werden. Als Stressreduktionstrainerin können individuelle Programme erstellt werden. Kommen Sie gerne auf mich zu!

Viel Spaß! Ich freue mich auf DICH!